Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Fokus auf...Smart Cities

Am 14. November startet der diesjährige Smart City Expo World Congress in Barcelona. Ein guter Anlass, um rauszufinden, was es mit diesen Smart Cities überhaupt auf sich hat!

Was ist eine Smart City?

Bis zur Mitte des Jahrhunderts werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen rund 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Vom Zeitalter der Urbanisierung ist oftmals die Rede. Besonders schnell wachsen die sogenannten Mega Cities, also Städte mit über zehn Millionen Einwohnern. Beispiele für solche Mega Cities finden sich weltweit: Tokio gilt als solche, aber auch New York, Lagos oder auch London. Mit der zunehmenden Urbanisierung bieten sich jedoch nicht nur Möglichkeiten, auch die Zahl der Risiken, vor allem im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung steigen. Ein Ausweg aus der Krise? Möglicherweise die Smart Cities.

Digitale Stadtentwicklung

Wie könnte eine solche Smart City denn überhaupt aussehen? Wie können wir sie ‎smart, effizient und grün gestalten? Wie können wir mithilfe neuer digitaler Tools ‎Waren intelligenter und schneller transportieren?‎

In einer "intelligenten Stadt" könnte es beispielsweise digitale Hochgeschwindigkeitsnetze geben, moderne Rechenzentren sowie autonome Fahrzeuge und Logistikzentren. Im Allgemein geht es um die intelligente Steuerung städtischer Systeme. Wichtige Fragen sind dabei unter anderem, die Senkung des Energiebedarfs oder die Reduzierung des Trinkwassers trotz wachsender Anzahl der Abnehmer. Auch Problempunkte rund um Klimawandel, Abfallwirtschaft und Gesundheit müssen gelöst werden.

Neu sind diese Fragen nicht, nur die Art, ihnen zu begegnen. Die Daten, die dank zunehmender Digitalisierung, ausgewertet werden, können helfen, kluge – oder eben smarte – Lösungen in den Bereichen Mobilität, Warentransport und ‎Stadtentwicklung zu entwickeln.

Smart City Expo World Congress

Der jedes Jahr in Barcelona stattfindende Smart City Expo World Congress mit begleitender Fachmesse gilt mit rund 480 Ausstellern, mehr als 400 Sprecher und 14.000 Fachbesuchern in 2015 als hervorragende Plattform, um sich über neuste Innovationen im Zuge der Urbanisierung auszutauschen.

Schwerpunkte sind neben der generellen digitalen Stadtentwicklung, auch die große Probleme der Zukunft. Darunter: Städtereinigung, Wassertechnik, Energiewirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sowie IT und Kommunikationstechnik.

Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche bayerische Firmen am Bayerischen Gemeinschaftsstand präsentieren und vernetzten.