Erfolgsgeschichten - Archiv

Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Programm Horizon 2020: Enterprise Europe Netzwork hilft

Berlin/München (17.09.2018) - Der Wettbewerb im Forschungs-und Innovationsprogramm Horizont 2020 ist bekannterweise sehr hoch. Dennoch sind viele Programmteilnehmer bei der Antragstellung erfolgreich und beteiligen sich an spannenden und innovativen europäischen Projekten.

Das Enterprise Europe Network unterstützt die Antragsphase und begleitet bedarfsorientiert deutsche Antragsteller, um den Erfolg der Region voranzutreiben. Ein gutes Beispiel der erfolgreichen EU-Fördergeschichte, die durch das Netzwerk Berlin und Bayern intensiv begleitet wurde, liefert das Kompetenzzentrum Wasser Berlin. Im Rahmen des Projektes „Circular Agronomics“ arbeitet das Kompetenzzentrum Wasser mit weiteren 18 Partnern aus 10 Ländern zusammen.

Unterstützung von EEN Berlin und Bayern

Koordiniert wird Cirular Agronomics von dem spanischen Partner „Institut de Recerca i Tecnologia Agroalimentàries (IRTA)“. Das Ziel des Projektes liegt in einer umfassenden Synthese von praktischen Lösungen zur Verbesserung der aktuellen Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphor-Zirkulation in den europäischen Agrarökosystemen und innerhalb der Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion. Das Projekt soll einen Beitrag zur Entwicklung einer intelligenten, nachhaltigen, belastbaren und integrativen Landwirtschaft leisten. Das Projektvolumen beläuft sich auf ca. 7 Mio. €, davon sind knapp 1,5 Mio. € in die Region Berlin-Brandenburg geflossen.

 

Der Antrag, der maßgeblich durch das Kompetenzzentrum Wasser Berlin konzipiert wurde, wurde intensiv mit den Netzwerkexperten konsultiert, dabei wurde die Unterstützung der Antragstellung in einer überregionalen Zusammenarbeit zwischen EEN Berlin und der Bayerischen Forschungsallianz (EEN Bayern) durchgeführt. Die Beteiligung von sowohl Berliner als auch Bayrischer Akteure (Technische Universität München) am Projekt, ermöglichte eine gemeinsame Antragsbegleitung und eine tiefgehende Unterstützung beim Beantragen des innovativen Projektes.

 

„Ein objektiver Außenblick der EEN Experten auf den Antrag, sowie wertvolle Tipps bei der Gestaltung von   einzelnen Antragsteilen, halfen uns sehr, das Projekt zu optimieren und unsere Chancen bei   der Antragstellung zu verbessern.", so die Projektteilmehmer.