1 Jahr Brexit – der neue Außenhandel mit UK: Was wurde erreicht und wie geht es weiter?

Seit dem Brexit-Referendum in 2016 hat sich das Scheidungsprocedere zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich als schwierig gestaltet. Dank des Handels- und Kooperationsabkommens (TCA) konnte dennoch eine Vielzahl an Themen geregelt werden, die den grenzüberschreitenden Handel zwischen beiden Seiten weiterhin möglich macht. Und trotzdem – der Teufel liegt im Detail und die britischen Regelungen weichen zum Teil in wichtigen Bereichen erheblich von EU-Regeln und -Standards (CE-Kennzeichnung, Datenschutz, Lebensmittel, etc.) ab. So müssen sich viele Unternehmen auf diverse steuer- und zollrechtliche Besonderheiten, wie beispielsweise das neue britische Umsatzsteuerrecht oder die britische Plastiksteuer, einstellen. Gleiches gilt für viele Dienstleister, die im Vereinigten Königreich aktiv werden wollen und nun vor großen Hürden stehen.

Informieren Sie sich in unserem kostenfreien Webinar am 18.1.2022 über die anstehenden Änderungen ab 1.1.2022 im Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich und erfahren Sie mehr über die steuerrechtlichen Problemfälle nach dem Brexit. Des Weiteren geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Regelungen für die Entsendung von Mitarbeitern sowie bisherige Erfahrungswerte und praktische Tipps für den Einsatz Ihrer Mitarbeiter in Großbritannien.

Programm:

10:00 Uhr        Begrüßung  
Ariti Seth – Geschäftsbereich International, IHK Nürnberg für Mittelfranken
Ilka Hartmann – Hauptgeschäftsführerin der britischen Handelskammer in Deutschland

10:10 Uhr         Steuer- und zollrechtliche Besonderheiten im neuen Außenhandel mit UK
Alexander Altmann – Partner, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Blick Rothenberg, London

  • Die neue GB/EU-Zollgrenze und Änderungen ab 1.1.2022

  • Besonderheiten im neuen britischen Umsatzsteuerrecht

  • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Problemfälle nach dem Brexit

  • Die neue britische Plastiksteuer ab 1.4.2022

 

10:40 Uhr         Einsatz von Mitarbeitern in UK
Dr. Sybille Steiner – Partnerin, Rechtsanwältin, Irwin Mitchell, London

  • Welche Tätigkeiten fallen unter Geschäftsreisen?

  • Was ist noch eine ‚permitted activity‘ (Geschäftsreise) und was ist ‚productive work‘, das ein gesponsertes Visa erfordert?

  • Welche gesponserten Visa gibt es und was sind die Voraussetzungen?

  • Bisherige Erfahrungswerte und praktische Tipps.

 

11:10 Uhr        Q&A

 

Hier finden Sie die Anmeldung zum Webinar:

Anmeldung „1 Jahr Brexit – der neue Außenhandel mit UK“

Ihre Daten:

AGB und Einverständniserklärungen