Online-Seminar: „Menschenrechtliche Sorgfalt: Was sind die Erwartungen an kleine und mittlere Unternehmen?“

Die Verabschiedung des Entwurfs für ein deutsches Sorgfaltspflichtengesetz durch die Bundesregierung zeigt: Die Anforderungen an menschenrechtliche Sorgfaltsprozesse in Unternehmen steigen. Doch was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Unternehmenspraxis? Was wird von kleinen und mittleren Unternehmen erwartet? Und welche Unterstützungsangebote und Online-Tools gibt es?
 
Die bayerischen Industrie- und Handelskammern organisieren gemeinsam mit dem Helpdesk für Wirtschaft und Menschrechte der Bundesregierung für ihre Mitgliedsunternehmen zu diesen Themen ein Online-Seminar am 14.04.2021 (11-12 Uhr), das diese Fragen beantwortet. Als Referent*innen konnten wir den Leiter und eine Beraterin des Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung gewinnen.

Eine Übersicht des Angebots des Helpdesk finden Sie in dieser Broschüre.

Agenda

Datum: 14. April 2021
Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort:        Online

11:00  Begrüßung

Ursula Müller, Bereichsleiterin International, IHK Aschaffenburg

11:10  Key Note

Menschenrechtliche Sorgfalt: Was sind die Erwartungen an kleine und
mittlere Unternehmen?
Erik Wessels, Leiter Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

11:30  Vorstellung des KMU Kompass   

Einführung in das Online-Tool
Jana Sievers, Beraterin Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

11:40  Frage- und Antwortrunde

 

12:00  Ende der Veranstaltung

 

Hier geht´s zur Anmeldung:

Anmeldung "Menschenrechtliche Sorgfalt: Was sind die Erwartungen an kleine und mittlere Unternehmen?"

Ihre Daten:

AGB und Einverständniserklärungen