Angola - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Argentinien.
Als einer der größten Rohstoffexporteure Afrikas verfügt Angola über beträchtliche natürliche Ressourcen wie Erdöl, Diamanten, Eisenerz und landwirtschaftliche Produkte.
Angolas Exporte konzentrieren sich hauptsächlich auf Rohstoffe, insbesondere Erdöl und Erdgas. Diese machen einen Großteil der Exporteinnahmen des Landes aus. Darüber hinaus werden auch Diamanten, Kaffee, Fisch und landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Der Import umfasst vor allem Maschinen, Fahrzeuge, Elektronik und Konsumgüter.
Öl aus Angola
Die Wirtschaft Angolas ist stark von der Ölindustrie abhängig, aber das Land strebt aktiv an, seine Wirtschaft zu diversifizieren und andere Sektoren zu entwickeln. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen die Landwirtschaft, Bergbau, Fischerei, Bauwesen und Tourismus. Angola hat ein beträchtliches Potenzial in der Landwirtschaft, insbesondere im Anbau von Kaffee, Baumwolle, Mais und Maniok.
Bayern unterhält enge Handelsbeziehungen mit Angola. Bayerische Unternehmen exportieren eine Vielzahl von Produkten nach Angola, darunter Maschinen, Fahrzeuge, Chemikalien und Elektronik. Die bayerische Wirtschaft profitiert von der starken Nachfrage nach deutschen Produkten in Angola.
Angola strebt an, seine Wirtschaft zu diversifizieren und die Abhängigkeit von der Ölindustrie zu verringern. Die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern wie Bayern sind wichtige Schritte, um die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Angola zu fördern.
GTAI: Wirtschaftsdaten kompakt – Angola
Ein Angebot der Germany Trade and Invest (GTAI)
Mehr erfahrenDelegation der Deutschen Wirtschaft in Angola
Delegation der Deutschen Wirtschaft in Angola
Rua Engenheiro Armindo de Andrade, n° 80
Bairro Miramar
Luanda, Angola
Tel.: +244 222 442 831
Tel.: +244 946 267 525
E-Mail: info@angola.ahk.de
Web: http://angola.ahk.de/
Daten & Fakten
revenues:37.02 billion(2017 est.)expenditures:45.44 billion(2017 est.) | |
98.303 (2013 est.) | |
$33,070,000,000 | |
China 61.2%, India 13%, US 4.2% (2017) | |
$19,500,000,000 | |
Portugal 17.8%, China 13.5%, US 7.4%, South Africa 6.2%, Brazil 6.1%, UK 4% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen