Katar - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Katar.
Katar ist ein Land, das reich an natürlichen Ressourcen ist, insbesondere an Erdöl und Erdgas. Daher gehören Erdöl- und Erdgasprodukte zu den bedeutendsten Exportgütern des Landes. Katar exportiert auch chemische Produkte, Petrochemikalien und Flüssiggas. Der Export von Erdöl und Erdgas bildet die Grundlage für die Wirtschaft des Landes und trägt maßgeblich zu den Exporteinnahmen bei.
Obwohl Katar über beträchtliche Energievorkommen verfügt, ist es auch auf den Import von Waren angewiesen, um den Binnenbedarf zu decken und seine Wirtschaft zu unterstützen. Zu den importierten Gütern gehören Lebensmittel, Maschinen, Fahrzeuge, Elektronik, Konsumgüter und Baumaterialien. Katar importiert auch Dienstleistungen, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der Infrastruktur.
Außenwirtschaft und Handelspartner
Katar ist bestrebt, seine Außenwirtschaft zu diversifizieren und neue Handelspartnerschaften aufzubauen. Das Land hat bilaterale Handelsabkommen mit verschiedenen Ländern, darunter auch mit Deutschland. Es ist auch Mitglied des Golf-Kooperationsrats (GCC), der die wirtschaftliche Integration und den Handel zwischen den Mitgliedsländern fördert. Katar strebt danach, seine Handelsbeziehungen weltweit auszubauen und neue Märkte zu erschließen.
Katar hat eine diversifizierte Wirtschaft mit mehreren Schlüsselindustrien. Neben dem Energie- und Petrochemiesektor spielen auch die Bauindustrie, der Finanzsektor, der Tourismus und die Informationstechnologie eine wichtige Rolle. Katar hat große Investitionen in Infrastrukturprojekte getätigt, insbesondere im Hinblick auf die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2022. Das Land strebt auch danach, seine Wirtschaft zu diversifizieren und die Rolle des privaten Sektors zu stärken.
Handelsbeziehungen mit Bayern
Die Handelsbeziehungen zwischen Katar und Bayern sind von wachsendem Interesse. Bayern exportiert Maschinen, Fahrzeuge, chemische Produkte und andere Industriegüter nach Katar. Katar könnte von bayerischem Know-how und Technologie in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Infrastrukturprojekten profitieren. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Katar und Bayern könnte zu einer Win-Win-Situation führen und den Handel sowie den Austausch von Wissen und Innovation fördern.

AHK Golfregion
Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft Katar
24th Floor, Marriott Marquis City Center Doha
Omar Al Mukhtar Street, Area 61 Al Dafna
P.O. Box 24481
Doha, Katar
Tel: +974 443 111 52, +974 443 111 53
Fax: +974 443 111 54
E-Mail: info@ahkqatar.com
Web: https://vae.ahk.de/
Daten & Fakten
revenues:44.1 billion(2017 est.)expenditures:53.82 billion(2017 est.) | |
3.64 (2013 est.) | |
$67,500,000,000 | |
Japan 17.3%, South Korea 16%, India 12.6%, China 11.2%, Singapore 8.2%, UAE 6.4% (2017) | |
$30,770,000,000 | |
China 10.9%, US 8.9%, UAE 8.5%, Germany 8.1%, UK 5.5%, India 5.4%, Japan 5.3%, Italy 4.3% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen