Venezuela - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Venezuela.
Der Außenhandel spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft Venezuelas, obwohl das Land in den letzten Jahren mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert war.
Export und Import: Treiber der venezolanischen Wirtschaft
Venezuela ist ein bedeutender Exporteur von Rohöl und Erdölprodukten. Der Export von Erdöl hat historisch gesehen einen Großteil der Einnahmen aus dem Außenhandel des Landes ausgemacht. Darüber hinaus werden auch Mineralien wie Eisenerz, Aluminium und Gold exportiert. Allerdings haben politische und wirtschaftliche Krisen die Produktionskapazitäten beeinträchtigt und zu einem Rückgang der Exporte geführt.
Auf der Einfuhrseite importiert Venezuela eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen, um den Bedarf der Bevölkerung und der Industrie zu decken. Die wichtigsten Importgüter sind Lebensmittel, Medikamente, Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge und Konsumgüter. Die Abhängigkeit von Importen hat in den letzten Jahren zugenommen, da die einheimische Produktion aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und fehlender Investitionen zurückgegangen ist.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige
Die venezolanische Wirtschaft ist vielfältig und umfasst verschiedene Wirtschaftszweige. Neben dem Ölsektor spielen auch die Landwirtschaft, die Bergbauindustrie und der Tourismus eine Rolle.
Die Landwirtschaft in Venezuela umfasst den Anbau von Kaffee, Kakao, Reis, Mais und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Bergbauindustrie konzentriert sich auf die Förderung von Eisenerz, Aluminium und Gold. Der Tourismussektor hat Potenzial, aber aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in Venezuela ist er nicht so stark entwickelt wie in anderen Ländern der Region.
Außenhandelspartner
Traditionell waren die USA einer der größten Handelspartner Venezuelas, insbesondere im Bezug auf den Ölexport. Allerdings haben sich die Handelsbeziehungen aufgrund von politischen Spannungen in den letzten Jahren verschlechtert.
Darüber hinaus hat Venezuela auch Handelsbeziehungen zu Bayern und anderen deutschen Bundesländern. Obwohl der Handel zwischen Venezuela und Bayern aufgrund der wirtschaftlichen Probleme in Venezuela rückläufig ist, gibt es weiterhin Potenzial für den Austausch von Waren und Dienstleistungen.

AHK Venezuela
Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer
Av. San Felipe
Edif. Centro Coinasa Piso4
Urb. La Castellana. 1060-A
CARACAS, VENEZUELA
Tel.: +58 212 277 38 11
Fax: +58 212 277 38 12
E-Mail: ahkvenezuela(at)cavenal.org
Web: http://venezuela.ahk.de

Zur besonderen Beachtung
Es bestehen Ausfuhrbeschränkungen seitens der Europäischen Union. Einzelheiten erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) unter Ausfuhrkontrolle/Embargos oder bei der für Sie zuständigen Kammer.
Daten & Fakten
revenues:92.8 billion(2017 est.)expenditures:189.7 billion(2017 est.) | |
6.284 (2013 est.) | |
$32,060,000,000 | |
US 34.8%, India 17.2%, China 16%, Netherlands Antilles 8.2%, Singapore 6.3%, Cuba 4.2% (2017) | |
$11,000,000,000 | |
US 24.8%, China 14.2%, Mexico 9.5% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen