Belgien - Übersicht

© 12019/pixabay
Französisch , Niederländisch , Deutsch
Brussels
Euro (EUR)

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Belgien.

Belgien ist ein Land mit einer starken Präsenz im internationalen Außenhandel. Hier finden Sie Informationen über die Exporte und Importe des Landes.

Belgien ist bekannt für seine vielfältigen Exportgüter. Zu den wichtigsten Exportprodukten gehören chemische Produkte wie pharmazeutische Erzeugnisse, Kunststoffe und Chemikalien. Darüber hinaus spielt die Nahrungsmittelindustrie eine bedeutende Rolle, insbesondere der Export von Schokolade, Bier und Fertiggerichten. Belgien ist auch ein bedeutender Exporteur von Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeugen und Transportausrüstungen. Andere wichtige Exportgüter sind Diamanten, Metallprodukte, Textilien und landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Obst und Gemüse.

Belgien importiert eine Vielzahl von Waren, um den Bedarf des Landes zu decken. Die wichtigsten importierten Güter sind Erdöl und Erdölprodukte, die für die Energieversorgung von großer Bedeutung sind. Das Land importiert auch Maschinen und Ausrüstungen, Elektronik, chemische Produkte und Fahrzeuge. Konsumgüter wie Bekleidung, Lebensmittel und elektronische Geräte werden ebenfalls importiert, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken.

Außenwirtschaft und Handelspartner

Belgien hat eine stark vernetzte Außenwirtschaft und ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land unterhält enge Handelsbeziehungen zu verschiedenen Ländern und ist für seinen freien Zugang zu europäischen und internationalen Märkten bekannt. Die wichtigsten Handelspartner Belgiens sind Deutschland, Frankreich, die Niederlande, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Belgien ist auch ein wichtiger Handelspartner für Bayern, da bayerische Unternehmen verschiedene Produkte nach Belgien exportieren, insbesondere Maschinen, Fahrzeuge, Elektronik und chemische Produkte.

Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Belgien

Belgien hat eine gut entwickelte und diversifizierte Wirtschaft. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die chemische Industrie, die Nahrungsmittelverarbeitung, der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Pharmaindustrie, der Dienstleistungssektor und der Tourismus. Belgien ist auch ein wichtiger Standort für den internationalen Handel, da es über einen der größten Seehäfen Europas, den Hafen von Antwerpen, verfügt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Außenhandel eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung Belgiens spielt. Das Land exportiert eine breite Palette von Produkten, darunter chemische Produkte, Nahrungsmittel, Maschinen und Ausrüstungen. Belgien importiert Rohstoffe, Maschinen, Elektronik und Konsumgüter, um den Bedarf des Landes zu decken. Die enge Handelsbeziehung zwischen Belgien und Bayern bietet Möglichkeiten für den technologischen Austausch und die Förderung des Handels zwischen den beiden Region


Geschäftspraxis

Daten & Fakten

Exportbericht Belgien

Dezember 2019, pdf 0,9 MB Herunterladen

AHK debelux

Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer
vorübergehend umgezogen:
c/o Thon Hotel Brussels City Centre
17 Avenue du Boulevard
1210 Bruxelles
Belgien
Metrostation Rogier
Tel.: +32 2 203 50 40
Fax: +32 2 203 22 71
E-Mail: info(at)debelux.org
Web: https://debelux.ahk.de/

Alle Ansprechpartner

Daten & Fakten

revenues:253.5 billion(2017 est.)expenditures:258.6 billion(2017 est.)
0.7634 (2013 est.)
$300,800,000,000
Germany 16.6%, France 14.9%, Netherlands 12%, UK 8.4%, Italy 4.9%, US 4.8% (2017)
$300,400,000,000
Netherlands 17.3%, Germany 13.8%, France 9.5%, US 7.1%, UK 4.9%, Ireland 4.2%, China 4.1% (2017)

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen