Jordanien - Übersicht

© LoggaWiggler/pixabay
Arabisch
Amman
Jordanischer Dinar (JOD)

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Jordanien.

Jordanien exportiert eine Vielzahl von Produkten, darunter Kleidung und Textilien, landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Gemüse, Obst und Olivenöl, chemische Produkte, pharmazeutische Erzeugnisse sowie Elektronik und Elektrogeräte. Insbesondere die Textilindustrie und die Pharmabranche spielen eine wichtige Rolle bei den Exporten des Landes. Die geografische Lage Jordaniens als Brücke zwischen den Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas bietet auch Möglichkeiten für den Wiederausfuhrhandel.

Jordanien ist stark von Importen abhängig, um den Bedarf an Rohstoffen, Energieträgern, Maschinen, Transportausrüstung, Lebensmitteln und Konsumgütern zu decken. Zu den wichtigsten importierten Produkten gehören Erdölprodukte, Elektronik, Fahrzeuge, chemische Produkte und Baumaterialien. Da Jordanien über begrenzte natürliche Ressourcen verfügt, ist es auf den Import von Rohstoffen und Energieträgern angewiesen.

Die Außenwirtschaft Jordaniens wird durch seine Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern und Wirtschaftsblöcken geprägt. Die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien und Irak sind wichtige Handelspartner Jordaniens. Jordanien hat auch Handelsabkommen mit vielen Ländern abgeschlossen, um den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern. Die geografische Lage Jordaniens und seine Stabilität spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Außenhandels.

Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Jordanien

Die jordanische Wirtschaft ist vielfältig und umfasst verschiedene Wirtschaftszweige. Dazu gehören die Textilindustrie, die Pharmaindustrie, der Tourismus, die Informationstechnologie, die Landwirtschaft und der Bergbau. Insbesondere der Tourismussektor hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei.

Handelsbeziehungen mit Bayern

Die Handelsbeziehungen zwischen Jordanien und Bayern sind begrenzt. Bayern exportiert in geringem Umfang Maschinen, Fahrzeuge und Elektrogeräte nach Jordanien. Es gibt auch Möglichkeiten für Zusammenarbeit in den Bereichen erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Bildung. Eine verstärkte Zusammenarbeit könnte den Handel zwischen beiden Regionen weiter stärken.


Geschäftspraxis

Daten & Fakten

Botschaft des Haschemitischen Königreichs Jordanien

Botschaft des Haschemitischen Königreichs Jordanien
Heerstraße 201
13595 Berlin
Tel.: +49 30 36 99 60 0
Fax: +49 30 36 99 60 11
E-Mail: jordan(at)jordanembassy.de
Web: https://mfa.gov.jo/en/embassy/Berlin

Alle Ansprechpartner

Daten & Fakten

revenues:9.462 billion(2017 est.)expenditures:11.51 billion(2017 est.)
0.71 (2013 est.)
$7,511,000,000
US 24.9%, Saudi Arabia 12.8%, India 8.2%, Iraq 8.2%, Kuwait 5.4%, UAE 4.6% (2017)
$18,210,000,000
China 13.6%, Saudi Arabia 13.6%, US 9.9%, UAE 4.9%, Germany 4.4% (2017)

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen