Peru - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Peru.
Peru exportiert eine breite Palette von Produkten und Rohstoffen in verschiedene Länder auf der ganzen Welt. Zu den wichtigsten Exportgütern des Landes gehören Bergbauprodukte wie Kupfer, Gold, Zink und Silber. Darüber hinaus spielen auch landwirtschaftliche Erzeugnisse eine bedeutende Rolle, darunter Kaffee, Kakao, Bananen, Avocados, Fischereierzeugnisse und Baumwolle. Peru ist auch ein großer Exporteur von Textilien und Bekleidung.
Peru ist auch auf Importe angewiesen, um den Bedarf an bestimmten Waren und Produkten zu decken. Zu den importierten Gütern gehören Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge, Elektronik, chemische Produkte, Erdöl und Erdölprodukte, sowie Nahrungsmittel und Konsumgüter. Diese Importe tragen zur Deckung des inländischen Bedarfs bei und unterstützen die Entwicklung der Industrie und des Dienstleistungssektors.
Bedeutung der Außenwirtschaft für Peru
Die Außenwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in der peruanischen Wirtschaft. Der Außenhandel trägt zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der internationalen Beziehungen bei. Exporte sind ein wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum und fördern die Diversifizierung der Wirtschaft. Importe wiederum ermöglichen den Zugang zu neuen Technologien und Produkten, die zur Modernisierung der Industrie beitragen.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Peru
Peru verfügt über eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen. Neben dem Bergbau und der Landwirtschaft spielen auch der Tourismus, die Fischerei, die Textilindustrie, die Lebensmittelverarbeitung, die Dienstleistungsbranche und der Finanzsektor eine bedeutende Rolle. Diese Wirtschaftszweige sind eng mit dem Außenhandel verbunden und tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftswachstum bei.
Die Beziehung zwischen Peru und Bayern
Peru und Bayern unterhalten enge Handelsbeziehungen. Bayern importiert verschiedene Produkte aus Peru, darunter Bergbauprodukte, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Textilien. Gleichzeitig exportiert Bayern auch Waren und Dienstleistungen nach Peru, insbesondere Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge, chemische Produkte und Technologien. Die Beziehung zwischen Peru und Bayern trägt zur Stärkung des Außenhandels beider Regionen bei und bietet Chancen für Investitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit.
AHK Peru
Deutsch-Peruanische Industrie- und Handelskammer
Av. Camino Real 348, Of. 1502
San Isidro - 15073 Lima
Peru
Tel: +51 1 441 86 16
E-Mail: info(at)camara-alemana.org.pe
Web: http://peru.ahk.de
Daten & Fakten
revenues:58.06 billion(2017 est.)expenditures:64.81 billion(2017 est.) | |
2.8383 (2013 est.) | |
$44,920,000,000 | |
China 26.5%, US 15.2%, Switzerland 5.2%, South Korea 4.4%, Spain 4.1%, India 4.1% (2017) | |
$38,650,000,000 | |
China 22.3%, US 20.1%, Brazil 6%, Mexico 4.4% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen