Grönland - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Grönland.
Grönland exportiert hauptsächlich Rohstoffe und natürliche Ressourcen. Dazu gehören vor allem Fisch und Meeresfrüchte wie Kabeljau, Garnelen und Krabben, aber auch Mineralien wie Gold, Diamanten und Seltene Erden. Die Fischereiindustrie spielt eine besonders wichtige Rolle in der Wirtschaft Grönlands und trägt maßgeblich zu den Exporten des Landes bei.
Grönland importiert eine Vielzahl von Produkten, um den Bedarf des Landes zu decken. Dazu gehören Lebensmittel, Maschinen, Fahrzeuge, Baustoffe und Konsumgüter. Aufgrund der begrenzten Produktionskapazitäten und der geografischen Lage sind Importe für Grönland von großer Bedeutung, um die Versorgung der Bevölkerung und der Industrie sicherzustellen.
Grönland hat enge Handelsbeziehungen zu verschiedenen Ländern, insbesondere zu Dänemark, das als Mutterland von Grönland fungiert. Dänemark ist der wichtigste Handelspartner Grönlands und übernimmt einen Großteil der Exporte und Importe. Darüber hinaus bestehen Handelsbeziehungen zu anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Norwegen und Island.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Grönland
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Grönland sind die Fischerei und die Bergbauindustrie. Die Fischerei ist der größte Arbeitgeber und trägt erheblich zur Wirtschaftsleistung des Landes bei. Der Bergbau, insbesondere die Gewinnung von Mineralien und Edelmetallen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung und bietet Potenzial für wirtschaftliches Wachstum.
Handelsbeziehungen mit Bayern
Grönland unterhält Handelsbeziehungen mit Bayern. Obwohl die direkten Handelsbeziehungen zwischen Grönland und Bayern begrenzt sind, besteht das Potenzial für den Handel mit bestimmten Produkten. Bayern könnte beispielsweise Technologien, Maschinen und Know-how im Bereich erneuerbare Energien und Umwelttechnologien nach Grönland exportieren, während Grönland seine natürlichen Ressourcen wie Fisch und Mineralien nach Bayern exportieren könnte.
Der Außenhandel spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Grönlands und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung und Stabilität des Landes bei. Die Handelsbeziehungen mit Dänemark und anderen Ländern bieten Möglichkeiten zur Förderung des internationalen Handels und zur Erschließung neuer Märkte. Grönland strebt nachhaltiges Wachstum an und nutzt dabei seine natürlichen Ressourcen und Potenziale im Bergbau und der Fischerei.
GTAI: Wirtschaftsdaten kompakt – Grönland (bezogen auf Dänemark)
Ein Angebot der Germany Trade and Invest (GTAI).
Mehr erfahrenAHK Dänemark
Deutsch-Dänische Handelskammer
Dansk-Tysk Handelskammer
German-Danish Chamber of Commerce
Kongens Nytorv 26, 3. Stock
DK-1050 Kopenhagen
Denmark
Tel.: +45 33 91 33 35
E-Mail: info(at)handelskammer.dk
Web: https://www.handelskammer.dk/
Daten & Fakten
expenditures: 1.594 billion (2016 est.) | |
5.6125 (2013 est.) | |
$599.7 million (2014 est.) | |
Denmark 82.5%, Iceland 4.4% (2017) | |
$866.1 million (2014 est.) | |
Denmark 69.7%, Sweden 10.6% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen