Russland - Übersicht

© avilarchik6956/pixabay
Russisch
Moscow
Russischer Rubel (neu) (RUB)

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Russland.

Russland exportiert eine Vielzahl von Produkten, darunter Erdöl, Erdgas, Metalle, chemische Produkte und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Allerdings hatte der Russland-Ukraine-Konflikt erhebliche Auswirkungen auf den Exportsektor. Aufgrund von Handelsbarrieren, Sanktionen und politischen Spannungen kam es zu Einschränkungen und Unsicherheiten im internationalen Handel. Besonders betroffen waren bestimmte Branchen wie die Rüstungsindustrie und der Maschinenbau.

Importe nach Russland und die Herausforderungen des Konflikts

Russland importiert eine breite Palette von Produkten, darunter Maschinen, Elektronik, Fahrzeuge und chemische Produkte. Der Russland-Ukraine-Konflikt hatte auch hier Auswirkungen auf den Außenhandel. Einschränkungen und Handelsbarrieren beeinflussten den Zugang zu bestimmten Waren und Technologien. Die Unsicherheiten und politischen Spannungen erschwerten die Importaktivitäten und führten zu einem veränderten Handelsumfeld.

Die Handelsbeziehungen zwischen Russland und Bayern im Fokus des Konflikts

Die Handelsbeziehungen zwischen Russland und Bayern wurden durch den Russland-Ukraine-Konflikt stark beeinflusst. Bayern exportierte traditionell Maschinen, Fahrzeuge, chemische Produkte und Lebensmittel nach Russland. Jedoch führten politische Spannungen und Sanktionen zu einem Rückgang des Handelsvolumens und zu Unsicherheiten für Unternehmen in beiden Regionen. Investitionen und Kooperationen wurden ebenfalls beeinträchtigt.

Konkrete Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts auf den Außenhandel

Der Russland-Ukraine-Konflikt hatte mehrere konkrete Auswirkungen auf den Außenhandel Russlands. Erstens führten die politischen Spannungen und Sanktionen zu Handelsbarrieren und erschwerten den Zugang zu bestimmten Märkten. Zweitens kam es zu einer Veränderung der Handelsströme, da russische Unternehmen nach alternativen Absatzmärkten suchen mussten. Drittens führten die Unsicherheiten zu einem Rückgang der Investitionen und der Geschäftstätigkeit in bestimmten Branchen.

Der Russland-Ukraine-Konflikt hat somit erhebliche Auswirkungen auf den Außenhandel Russlands gehabt. Insbesondere die Handelsbeziehungen zwischen Russland und Bayern waren von den politischen Spannungen und Handelsbeschränkungen betroffen. Unternehmen und Regierungen beider Regionen müssen weiterhin mit den Herausforderungen umgehen und nach Lösungen suchen, um den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.


Geschäftspraxis

Daten & Fakten

Icon für die Rubrik Fokus auf

Fokus Ukraine-Krise

Informationen und Downloads

AHK Russland

Delegation der Deutschen Wirtschaft in Russland
Российско-Германская Внешнеторговая Палата
Business-Center Fili Grad
Beregovoy Proezd 5A K1, Etage 17
121087 Moskau
Russische Föderation
Tel.:+7 495 234 49 50
Fax:+7 495 234 49 51
E-Mail: ahk(at)russland-ahk.ru
Web: https://russland.ahk.de/

In St. Petersburg:
Tel.: +7 812 329 14 15
Fax: +7 812 331-17-23
E-Mail: petersburg(at)russland-ahk.ru

Postanschrift:
Delegation der Deutschen Wirtschaft in Russland
c/o APK Worldwide Courier GmbH
Desenissstr. 54
22083 Hamburg
Deutschland

Alle Ansprechpartner
Zur besonderen Beachtung

Es bestehen Ausfuhrbeschränkungen seitens der Europäischen Union. Einzelheiten erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) unter Ausfuhrkontrolle/Embargos oder bei der für Sie zuständigen Kammer.


Daten & Fakten

revenues:258.6 billion(2017 est.)expenditures:281.4 billion(2017 est.)
38.378 (2013 est.)
$353,000,000,000
China 10.9%, Netherlands 10%, Germany 7.1%, Belarus 5.1%, Turkey 4.9% (2017)
$238,000,000,000
China 21.2%, Germany 10.7%, US 5.6%, Belarus 5%, Italy 4.5%, France 4.2% (2017)

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen