Mali - Übersicht

© Kibi86/pixabay
Französisch
Bamako
CFA Franc (West) (XOF)

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Mali.

Mali ist ein Land in Westafrika, das eine Vielzahl von exportierten Waren produziert. Die wichtigsten Exportgüter sind Gold, Baumwolle, Karitébutter, Vieh, Gummi Arabicum und Fischereiprodukte. Mali ist einer der größten Goldproduzenten Afrikas und exportiert einen erheblichen Teil seines gewonnenen Goldes.

Mali importiert verschiedene Waren, um den Bedarf der Bevölkerung und der Industrie zu decken. Zu den wichtigsten importierten Produkten gehören Nahrungsmittel, Erdölprodukte, Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge, Chemikalien und Textilien. Aufgrund begrenzter industrieller Produktion im Land müssen viele Konsumgüter importiert werden.

Außenwirtschaft und Handelspartner

Mali ist bestrebt, seine Außenwirtschaft zu stärken und seine Handelsbeziehungen auszubauen. Das Land ist Mitglied der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) und hat bilaterale Handelsabkommen mit mehreren Ländern geschlossen. Zu den wichtigen Handelspartnern Malis zählen China, Thailand, Frankreich, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Mali hat eine überwiegend agrarische Wirtschaft. Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle und beschäftigt einen Großteil der Bevölkerung. Neben dem Anbau von Baumwolle und Getreide sind Viehzucht, Fischerei und der Abbau von Mineralien wie Gold und Phosphat wichtige Wirtschaftszweige. Das Land strebt auch eine Diversifizierung der Wirtschaft an, insbesondere durch den Ausbau des Energiesektors und des Tourismus.

Handelsbeziehungen mit Bayern

Mali unterhält Handelsbeziehungen mit Bayern. Der Handel zwischen beiden Regionen umfasst verschiedene Waren und Dienstleistungen. Mali exportiert beispielsweise Gold, Baumwolle und Karitébutter nach Bayern. Im Gegenzug importiert Mali Maschinen, Fahrzeuge und andere Güter aus Bayern. Eine engere Zusammenarbeit kann den Handel und den kulturellen Austausch zwischen beiden Regionen fördern.


Geschäftspraxis

Daten & Fakten

Doing Business

Report der Weltbank zu Mali

Mehr erfahren

Honorarkonsulat der Republik Mali

Honorarkonsulat der Republik Mali
Ungererstraße  19
80802 München
Tel.: +49 89 23 029 156
Fax: +49 89 392 904 49
E-Mail: info(at)drhelmutschmidt.de

Alle Ansprechpartner
Zur besonderen Beachtung

Es bestehen Ausfuhrbeschränkungen seitens der Europäischen Union. Einzelheiten erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) unter Ausfuhrkontrolle/Embargos oder bei der für Sie zuständigen Kammer.


Daten & Fakten

revenues:3.075 billion(2017 est.)expenditures:3.513 billion(2017 est.)
494.42 (2013 est.)
$3,060,000,000
Switzerland 31.8%, UAE 15.4%, Burkina Faso 7.8%, Cote dIvoire 7.3%, South Africa 5%, Bangladesh 4.6% (2017)
$3,644,000,000
Senegal 24.4%, China 13.2%, Cote dIvoire 9%, France 7.3% (2017)

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen