Pakistan - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Pakistan.
Pakistan exportiert eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen in verschiedene Länder der Welt. Zu den wichtigsten Exportprodukten zählen Textilien und Bekleidung, Baumwolle, Reis, Lederwaren, Sportartikel, chemische Produkte, pharmazeutische Produkte, Maschinen und Geräte sowie Nahrungsmittel. Diese Exporte tragen wesentlich zum Wirtschaftswachstum des Landes bei.
Pakistan ist auch auf Importe angewiesen, um den Bedarf an bestimmten Waren und Rohstoffen zu decken. Zu den wichtigsten importierten Gütern gehören Rohöl, Erdölprodukte, Maschinen und Geräte, elektronische Geräte, Fahrzeuge, Chemikalien und pharmazeutische Produkte, Metalle und Edelsteine. Diese Importe sind entscheidend für die Befriedigung der inländischen Nachfrage und die Unterstützung der industriellen Entwicklung des Landes.
Bedeutung der Außenwirtschaft für Pakistan
Der Außenhandel spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Pakistans. Er ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten, den Transfer von Technologien und Know-how und trägt zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts bei. Der Außenhandel schafft Arbeitsplätze und fördert das Wachstum der verschiedenen Wirtschaftszweige des Landes. Pakistan ist bestrebt, seine Exportbasis zu diversifizieren und den Außenhandel weiter auszubauen, um seine Wirtschaft zu stärken.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Pakistan
Pakistan hat eine breite Palette von Wirtschaftszweigen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen. Zu den wichtigsten Sektoren gehören die Textilindustrie, die Landwirtschaft, die Informations- und Kommunikationstechnologie, die pharmazeutische Industrie, der Bergbau und die Energieerzeugung. Diese Sektoren spielen eine entscheidende Rolle im Exportgeschäft des Landes und tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts bei.
Die Beziehung zwischen Pakistan und Bayern
Bayern hat eine starke wirtschaftliche Beziehung zu Pakistan. Es gibt Handelsbeziehungen und Investitionen zwischen den beiden Regionen. Bayern importiert verschiedene Produkte aus Pakistan, insbesondere Textilien und Bekleidung, Lederwaren und Sportartikel. Auf der anderen Seite exportiert Bayern auch verschiedene Waren und Dienstleistungen nach Pakistan, darunter Maschinen und Geräte, Elektronik, pharmazeutische Produkte und Fahrzeuge. Diese Handelsbeziehungen tragen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen und zur Förderung des Außenhandels beider Regionen bei.
Insgesamt spielt der Außenhandel eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Pakistans. Exporte und Importe tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, diversifizieren die Exportbasis und stärken die Beziehungen zu anderen Ländern wie Deutschland. Durch die Förderung des Außenhandels kann Pakistan seine Wirtschaft weiter stärken und zukünftiges Wachstum und Wohlstand für das Land und seine Bürgerinnen und Bürger sicherstellen.
AHK Golfregion - Pakistan Desk
AHK Golfregion - Pakistan Desk:
Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer (AHK)
Tel.: +971 4 4470100
E-Mail: muhammad.usman(at)ahkuae.com
Daten & Fakten
revenues:46.81 billion(2017 est.)expenditures:64.49 billion(2017 est.) note: data are for fiscal years | |
101.1 (2013 est.) | |
$32,880,000,000 | |
US 17.7%, UK 7.7%, China 6%, Germany 5.8%, Afghanistan 5.2%, UAE 4.5%, Spain 4.1% (2017) | |
$53,110,000,000 | |
China 27.4%, UAE 13.7%, US 4.9%, Indonesia 4.3%, Saudi Arabia 4.2% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen