Elfenbeinküste, Côte d ́Ivoire - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zur Elfenbeinküste.
Die Elfenbeinküste, auch als Côte d ́Ivoire bekannt, ist einer der größten Exporteure von landwirtschaftlichen Produkten in Afrika. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Kakao, Kaffee, Baumwolle, Cashewnüsse, Palmöl und tropische Früchte. Der Kakaoexport hat eine herausragende Rolle und trägt maßgeblich zur Wirtschaft des Landes bei.
Die Elfenbeinküste importiert eine Vielzahl von Gütern, um den Bedarf des Landes zu decken. Dazu gehören Maschinen, Fahrzeuge, Elektronik, chemische Produkte, Lebensmittel und Brennstoffe. Die Importe unterstützen die Industrie und den Konsumsektor des Landes.
Außenwirtschaft und Handelspartner
Die Elfenbeinküste hat enge Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern weltweit. Ihre wichtigsten Handelspartner sind die Europäische Union, insbesondere Frankreich, die Vereinigten Staaten, China und Nigeria. Diese Länder sind sowohl wichtige Absatzmärkte für die Exportgüter der Elfenbeinküste als auch Lieferanten von Importwaren.
Die Elfenbeinküste hat eine diverse Wirtschaft mit mehreren Schlüsselindustrien. Neben der Landwirtschaft spielen auch der Bergbau, die Industrie, der Dienstleistungssektor und der Tourismus eine wichtige Rolle. Die Elfenbeinküste ist einer der größten Produzenten von Kakao und Kaffee weltweit. Darüber hinaus gibt es eine aufstrebende Industrie, die sich mit der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten, der Produktion von Textilien und der Chemie beschäftigt.
Handelsbeziehungen mit Bayern
Die Elfenbeinküste pflegt auch Handelsbeziehungen mit Bayern. Der Handel umfasst den Austausch von Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen. Die Elfenbeinküste exportiert Produkte wie Kakao, Kaffee, Baumwolle und tropische Früchte nach Bayern. Im Gegenzug importiert sie Maschinen, Fahrzeuge, Elektronik und chemische Produkte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Außenhandel einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft der Elfenbeinküste leistet. Der Export landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere Kakao und Kaffee, spielt eine zentrale Rolle. Gleichzeitig werden Importe genutzt, um den Bedarf des Landes zu decken und die industrielle Entwicklung zu unterstützen. Die Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern fördern den internationalen Handel und tragen zum wirtschaftlichen Wachstum der Elfenbeinküste bei.
GTAI: Wirtschaftsdaten kompakt – Elfenbeinküste
Ein Angebot der Germany Trade and Invest (GTAI).
Mehr erfahrenHonorarkonsulat der Republik Côte d ́Ivoire
Honorarkonsulat der Republik Côte d ́Ivoire
Residenzstraße 24
80333 München
Tel.: +49 89 125 984 045
Fax: +49 89 125 984 049
E-Mail: c.hahn(at)honorarkonsul-civ.de

Zur besonderen Beachtung
Es bestehen Ausfuhrbeschränkungen seitens der Europäischen Union. Einzelheiten erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) unter Ausfuhrkontrolle/Embargos oder bei der für Sie zuständigen Kammer.
Daten & Fakten
Budget | revenues:7.749 billion(2017 est.)expenditures:9.464 billion(2017 est.) |
---|---|
Exchange rates | 494.42 (2013 est.) |
Exports | $11,740,000,000 |
Exports - partners | Netherlands 11.8%, US 7.9%, France 6.4%, Belgium 6.4%, Germany 5.8%, Burkina Faso 4.5%, India 4.4%, Mali 4.2% (2017) |
Imports | $9,447,000,000 |
Imports - partners | Nigeria 15%, France 13.4%, China 11.3%, US 4.3% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen