Großbritannien - Übersicht

© Skitterphoto/pixabay
Englisch
London
Pfund Sterling (GBP)

Großbritannien und seine Wirtschaft: Außenwirtschaft, Export, Import und weitere wirtschaftliche Kennzahlen Großbritanniens.

Großbritannien – aktuelle Informationen zur Wirtschaft des größten Inselstaates Europas

Großbritannien ist eine konstitutionelle Monarchie. Es besteht aus den miteinander unierten Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland, weshalb sein offizieller Name Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland lautet. Zwischen Großbritannien und den anderen Staaten des Commonwealth, ehemaligen britischen Kolonien, bestehen enge wirtschaftliche Beziehungen. Hier finden deutsche Unternehmen alle aktuellen Zahlen hinsichtlich der britischen Wirtschaft sowie einen Ausblick auf künftige wirtschaftliche Entwicklungen.

Großbritannien: Wirtschaftssystem & Wirtschaftsbranchen

Großbritannien gilt als eine der am stärksten deregulierten Volkswirtschaften der Welt. Diese fußt auf den Prinzipien des sog. angelsächsichen Kapitalismus, nämlich Liberalisierung, freie Marktwirtschaft, niedrige Besteuerung und geringe Regulierung. Besonders seit den 1980er Jahren wurden zahlreiche Staatsbetriebe privatisiert und die Gewerkschaften geschwächt.

Die Industrie spielt heute in der britischen Wirtschaft nur noch eine relativ geringe Rolle. Bedeutend hingegen ist die Position Großbritanniens als Standort von Finanzdienstleistungen. Als internationales Finanzzentrum sticht vor allem London hervor. In Bezug auf Arbeitslosigkeit, Inflation und Zinsniveau gehört die britische Wirtschaft zu den stärksten Europas.

Großbritanniens Wirtschaft infolge des Brexits

Das britische Exportvolumen ging infolge des Austritts Großbritanniens aus der EU zunächst zurück, befindet sich aber wieder im Aufwind. Deutschland und das Vereinigte Königreich unterhalten enge wirtschaftliche Beziehungen zueinander. Sowohl für die britische Export- als auch Importwirtschaft ist Deutschland einer der bedeutendsten Partner – auch nach dem Brexit.

Chancen für deutsche Unternehmen

Großbritannien ist für deutsche Unternehmen ein vielversprechender Markt. Vor allem in den Sektoren Industrie und Landwirtschaft besteht Bedarf nach Importen aus dem europäischen Ausland. Das Handelsvolumen beider Staaten wird zukünftig vielmehr zu- als abnehmen und bietet dadurch umfassende Chancen für den Außenhandel. Das Außenwirtschaftszentrum Bayern unterstützt deutsche Betriebe bei der Intensivierung von Handelsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich. Dazu zählen sowohl Informationen durch das Außenwirtschaftsportal als auch Fördermöglichkeiten u.v.m.


Geschäftspraxis

Daten & Fakten

Exportbericht Großbritannien

Mai 2019, pdf 1,0 MB Herunterladen

AHK Großbritannien

German-British Chamber of Industry & Commerce
Mecklenburg House
16 Buckingham Gate
London
SW1E 6LB
Vereinigtes Königreich
Tel.: +44 20 7976 4100
E-Mail:  mail(at)ahk-london.co.uk
Web: https://grossbritannien.ahk.de/

Alle Ansprechpartner

Daten & Fakten

revenues:1.028 trillion(2017 est.)expenditures:1.079 trillion(2017 est.)
Anguilla, Bermuda, British Indian Ocean Territory, British Virgin Islands, Cayman Islands, Falkland Islands, Gibraltar, Montserrat, Pitcairn Islands, Saint Helena, Ascension, and Tristan da Cunha, South Georgia and the South Sandwich Islands, Turks and Caicos Islands
0.6391 (2013 est.)
$441,200,000,000
US 13.2%, Germany 10.5%, France 7.4%, Netherlands 6.2%, Ireland 5.6%, China 4.8%, Switzerland 4.5% (2017)
$615,900,000,000
Germany 13.7%, US 9.5%, China 9.3%, Netherlands 8%, France 5.4%, Belgium 5% (2017)

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen