Bolivien - Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Bolivien.
Erfahren Sie mehr über den Außenhandel Boliviens und die Bedeutung von Exporten und Importen für die bolivianische Wirtschaft.
Bolivien exportiert eine Vielzahl von Produkten, die aus seinen natürlichen Ressourcen gewonnen werden. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Erdgas, Erdöl, Mineralien wie Zinn, Zink und Silber sowie landwirtschaftliche Produkte wie Sojabohnen, Kaffee, Zuckerrohr und Holz. Bolivien ist einer der größten Exporteure von Naturgas in Südamerika und profitiert von den reichen Erdöl- und Mineralvorkommen des Landes.
Bolivien importiert verschiedene Waren, um den Bedarf des Landes zu decken. Dazu gehören Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge, Chemikalien, Elektronik, Lebensmittel und Konsumgüter. Da Bolivien keine eigenen Produktionskapazitäten für bestimmte Produkte hat, ist das Land auf Importe angewiesen, um den Bedarf der Bevölkerung und der Industrie zu decken.
Außenwirtschaft und Handelspartner
Bolivien pflegt Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Die wichtigsten Handelspartner sind Brasilien, Argentinien, die Vereinigten Staaten, China und Deutschland. Bolivien ist Mitglied der Andengemeinschaft (CAN) und hat auch Handelsabkommen mit anderen lateinamerikanischen Ländern. Das Land bemüht sich um die Diversifizierung seiner Handelspartner, um seine Abhängigkeit von bestimmten Märkten zu verringern.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Bolivien
Bolivien hat mehrere wichtige Wirtschaftszweige, die zum Außenhandel des Landes beitragen. Dazu gehören der Bergbau, insbesondere die Förderung von Mineralien wie Zinn, Zink und Silber, sowie die Erdöl- und Erdgasindustrie. Die Landwirtschaft spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, insbesondere der Anbau von Sojabohnen, Kaffee und Zuckerrohr. Andere Wirtschaftszweige sind die Produktion von Textilien, Lebensmitteln und Holzprodukten.
Bolivien unterhält Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern, darunter auch Bayern, ein Bundesland in Deutschland. Die Zusammenarbeit zwischen Bolivien und Bayern konzentriert sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen. Bolivien exportiert Rohstoffe wie Mineralien und landwirtschaftliche Produkte nach Bayern und importiert gleichzeitig Maschinen, Ausrüstungen und technologische Lösungen aus Bayern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Außenhandel eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung Boliviens spielt. Das Land exportiert Rohstoffe und landwirtschaftliche Produkte und importiert verschiedene Waren, um den Bedarf zu decken. Bolivien hat Handelsbeziehungen mit verschiedenen Ländern, einschließlich Bayern, und profitiert von seinen reichen natürlichen Ressourcen und dem Potenzial für die Entwicklung verschiedener Wirtschaftszweige.
AHK Bolivien
Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer
La Paz
Calacoto calle 15, Torre Ketal Of 311
Tel.: +591-2-2795151
E-Mail: ahk(at)ahkbol.com
Cochabamba
Av. Pando N° 1185 Edificio FEPC Piso 4
Tel.: +591-4-4662021
E-Mail: ll(at)ahkbol.com
Santa Cruz
Av. Trompillo N° 573 Edificio Honnen
Tel.: +591-3-3529882
E-Mail: gg(at)ahkbol.com
Web: https://bolivien.ahk.de/de/
Alle AnsprechpartnerDaten & Fakten
revenues:15.09 billion(2017 est.)expenditures:18.02 billion(2017 est.) | |
6.91 (2013 est.) | |
$7,746,000,000 | |
Brazil 17.9%, Argentina 16%, US 7.8%, Japan 7.3%, India 6.6%, South Korea 6.3%, Colombia 5.8%, China 5.1%, UAE 4.7% (2017) | |
$8,601,000,000 | |
China 21.7%, Brazil 16.8%, Argentina 12.6%, US 8.4%, Peru 6.5% (2017) |
Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!
Länder vergleichen